Wannweil, älteste Ansicht von 1683

Vorlage: mit freundlicher Genehmigung Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H107/18Nr.52Bl.25, alle Rechte vorbehalten . Ansicht aus dem Forstlagerbuch des Andreas Kieser von 1683. Es ist die früheste bildliche Ansicht unseres Ortes überhaupt. Die Ortsansicht stammt aus den illustrierten Lagerbücher, in denen der Obristleutnant Kieser die Vermessung der württembergischen Forste neu niederlegte. Vorlage für die Ansichten waren von den Feldmessern im Gelände aufgenommenen Skizzen. In den Lagerbüchern wurden die Ansichten mit Bleistift vorgezeichnet, dann mit Feder und Pinsel mit Aquarellfarben ausgeführt. Es handelt sich also um keine künstlerische Darstellung, sondern hat dokumentarischen Charakter. Wir können aus der Ansicht auslesen, dass z.B. etliche Häuser, die mit den gelb angelegten Dächern, mit Stroh gedeckt waren. Rechts oben sieht man einen Weinberg mit Kelter. Dieser wird in späteren Akten nicht mehr erwähnt, existiert aber heute noch als Flurname "Alter Wengert". Lin...