Posts

Es werden Posts vom November, 2010 angezeigt.

Lokomotive 144014-8 in Wannweil

Bild
Eine E 44 steht am Einfahrtsignal zum Wannweiler Bahnhof. Aufnahme um 1974. Die DB führte am 1. Januar 1968 ein neues, datenverbarbeitungstaugliches  Nummernsystem ein. Aus der Vorkriegslokomotive E 44 wurde die 144. Damals waren bei der DB noch über 100 Lokomotiven dieser Baureihe im Einsatz  Das Einfahrtsignal B, ein Formsignal, wurde 1978 entfernt. Die Bahn stellte damals auf dieser Strecke auf elektrische Signalanlagen um. Das Formsignal wurde  vom Bahnhof Wannweil aus mit Seilzügen bedient und war mit Gasleuchten bestückt. Ein paar Jahre vorher wurden die Signallampen noch mit Petroleum betrieben und mußten jeden Abend befüllt werden. Ich weiß noch wie Bahnwärter Christoph Schneck vom Bahnhof aus mit einer Ölkanne "auf Strecke" ging. Die Signalanlge war störanfällig und konnte manchmal nicht gestellt werden. Dann mußte der Lokführer, wie hier im Bild, aussteigen und mit dem Streckenfernsprecher, hier das Häuschen im Vordergrund, den Bahnhof anrufen und einen im Häusc

Sportverein Wannweil 1921 e.V. Vereinsturnier 1959

Bild
Sportverein SV21 Wannweil, Vereinsfußballturnier 1959 Mannschaftsfoto des Musikverein Wannweil auf dem Sportplatz Wannweil Hinten v.l.: Willi Aberle, Werner Hipp,Willi Rühle, Erich Walker,Kurt Döttinger (Schwager von Werner Hipp) Kurt Walker, Vorn Eberhard Eissler, Gerhard Hipp, Heinz Hipp, Wolfgang Weber, Wilhelm Schmid.

Spinnerei und Weberei Wannweil um 1943

Bild
  Bei Fabrikschwimmbad und Tennisplatz Für die Gefolgschaftsmitglieder der Spinnerei, so nannte man in dieser Zeit die Belegschaft, wurde hinter den Fabrikgebäuden, zwischen Echaz und Kanal, ein Tennisplatz und ein Freischwimmbad eingerichtet. Rechts im Bild das Schwimmbecken, dahinter ist durch einen hohen Zaun der Tennisplatz eingegrenzt. Hier, auf diesem Foto, tummelt sich die Belegschaft bei Spielen und Ziehorgelmusik. Im Sommer haben sich die Fabrikarbeiterinnen und Arbeiter nach der Schicht gerne erfrischt. Das Schwimmbecken wurde mit dem klaren Wasser des Fallenbachs gespeist. Von dieser schönen Erholungsanlage ist heute nichts mehr zu sehen. Ein Wald ist darüber gewachsen. Die Textilproduktion wurde bis 1943 aufrecht erhalten. In diesem Kriegsjahr wurde noch das 75-jährige Betriebsjubiläum gefeiert. 1868 wurde durch die Herren Hartmann und Seemann der Grundstein gelegt. Im November 1943 wurde der Betrieb auf Rüstungsproduktion umgestellt. Die Firma Daimler-Benz aus

Bund für Vogelschutz, vom BfV über den DBV zum NABU (I)

Bild
 2008 feierte die Wannweiler NABU -Ortsgruppe ihr 50-jähriges Jubiläum. Bereits 1899 gründete Lina Hähnle in Stuttgart den „Bund für Vogelschutz“ (BfV). 1935 erfolgte eine Umbenennung in „Reichsbund für Vogelschutz (RfV)” und mit ähnlichen Vereinen die Gleichschaltung bis 1945. 1948 wurde der "Bund für Vogelschutz" wieder offiziell als Rechtsnachfolger des "Reichsbundes für Vogelschutz" zugelassen und Hermann Hähnle als Vorsitzender gewählt. 1990 wurde der "Naturschutzbund der DDR" aus der ehemaligen "Gesellschaft für Natur und Umwelt" gegründet. Im selben Jahr fand der Zusammenschluss mit den in der DDR neu gegründeten Landesverbänden und die Umbenennung zu „Naturschutzbund Deutschland e.V.“ (NABU) statt. Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Wannweil gründeten um 1958 den hiesigen Ortsverein. Lange Jahre war Manfred Hipp Vorstand.  Mitgliedsausweis aus den Gründungsjahren. Buchdruckermeister Karl Eissler war damals Kassier. Mitglie