Zither-Verein Wannweil
Mitglieder des Zither-Verein Wannweil in der Wohnstube im Haus Nr. 205,
In der Au 3, des Schreinermeisters Christoph Ott.
Personen v. links: Karl Ott 1901-1990 Schreinermeister, ältester Sohn des Hauses, Lina Steiner verheiratete Reichart, Mathilde Klett und Eugen Ott 1909-1975, Schreinermeister, Bruder von Karl. Das Quartett traf sich oft zum üben in der Stube des Mitgründers Christoph Ott. Eugen Ott spielte Mandoline und Handharmonika Karl Ott spielte Zither, seine Konzertzither ist noch vorhanden. Karl Ott hat viele Glasplattennegative hinterlassen. Wandschmuck: in der Zimmerecke sind neben einem Bild des Reformators Melanchton die Konfirmationsdenksprüche von vier Ott-Kinder aufgehängt. Links hängt der christliche Abreißkalender. Die Aufnahme entstand am 18. März 1928
Mitgliedkarte des Zithervereins Wannweil.
Der Verein wurde am 19.10.1921 gegründet und erst 1928 eingetragen.
In der Au 3, des Schreinermeisters Christoph Ott.
Personen v. links: Karl Ott 1901-1990 Schreinermeister, ältester Sohn des Hauses, Lina Steiner verheiratete Reichart, Mathilde Klett und Eugen Ott 1909-1975, Schreinermeister, Bruder von Karl. Das Quartett traf sich oft zum üben in der Stube des Mitgründers Christoph Ott. Eugen Ott spielte Mandoline und Handharmonika Karl Ott spielte Zither, seine Konzertzither ist noch vorhanden. Karl Ott hat viele Glasplattennegative hinterlassen. Wandschmuck: in der Zimmerecke sind neben einem Bild des Reformators Melanchton die Konfirmationsdenksprüche von vier Ott-Kinder aufgehängt. Links hängt der christliche Abreißkalender. Die Aufnahme entstand am 18. März 1928
Mitgliedkarte des Zithervereins Wannweil.
Der Verein wurde am 19.10.1921 gegründet und erst 1928 eingetragen.
Kommentare