Spinnerei Wannweil - Betriebsausflug 1952
Foto von einem späteren Betriebsausflug |
Betriebsausflug Spinnerei &
Weberei Wannweil 1952
---------------------------------------------
Reisebeschreibung
Kurz und gut, klein und: fein.
Wird heute unser Ausflug sein.
6:15 Uhr Abfahrt In Wannweil, die Fahrt geht in
Richtung Tübingen.
Die Universitätsstadt liegt hinter uns
und somit auch der Kreis in dem sich für den größten Teil von uns das tägliche
Leben abspielt. Diesen Kreis einmal zu verlassen, einmal die Gefolgschaft für
einen Tag herauszuführen aus den geschäftlichen Mühen,
aus dem tosenden Krach der vielerlei
Maschinen, hat sich die Betriebsführung zur Aufgabe gemacht. Aus dieser vornehmen Aufgabe resultiert auch
dieses Jahr unser heutiger Betriebsausflug, der uns gemeinsam zunächst in das
Schwarzwaldstädtchen Wildbad führt.
Noch aber sind wir erst in Tübingen
durchgefahren und als erstes bietet sich uns der Blick auf jene Stätte, von der
einst der Dichter schrieb " Droben stehet die Kapelle.." Immer und
ewig, stolz und erhaben schaut die Wurmlinger Kapelle ins Tal, sie bildet zugleich
auch den Schluss unserer heutigen Reise, denn wenn wir drüben auf der Straße
überm Berg nach Hause fahren, wenn der Tag zur Neige geht, fahren wir wieder an
diesem Kirchlein vorbei und vom Berg herab wird uns das Glöcklein gute Nacht
sagen.
Nun aber geht's hinein in den Tag.
Einen Wunsch noch vorher, die Sonne möge es gut mit uns meinen, sie sollte
einen besondere .warmen Strahl für uns übrig haben, sollte scheinen und lachen,
damit wir fröhlich sein ,können - und auch Durst kriegen, trinken täten wir
dann selber.
Inzwischen sind wir ein Stück
weitergekommen, durch Entringen fahren wir jetzt und unsere Gedanken, sind
geschwind hinaufgewandert zum ehemaligen Jagdschloss Hohenentringen. In guten
und schlechten Zeiten wird hier empfohlen: Reh-und Hirschbraten mit allerlei
würzigen Zutaten,- ( selbst schon mit Tränengas) . Ein schönes lohnendes
Ausflugsziel für den Nahverkehr. Heute aber geht unsere Fahrt weiter. Die
Reisebekanntschaften für unsere älteren Herrn werden sich in Kay unserem Zuge
anschließen. Aber nur keine Bange, es wird sich bald Gelegenheit geben, im eben
hinzugekommenen Gäu-Omnibus die Plätze zu wechseln und gemischt wieder
aufzufüllen. Über Herrenberg fahren wir weiter in Richtung Calw. Eine kurze
Fahrtunterbrechung bei Deckenpfronn wird uns zur Auflockerung der Glieder und
zu sonstigen Zwecken dienen. Hier sind wir schon an der Pforte des
Schwarzwaldesangekommen und wenn uns der Wettergott gnädig ist, können wir zur
Appetitanregung eine Kostprobe von herrlich würziger Schwarzwaldmorgenluft -
direkt vom Erzeuger- uns zulegen. Bei dem kurzen Aufenthalt unter dem grünen
Blätterdach denken wir an unseren Werkchor, es wäre schade, wenn sich die
Männer nicht einig waren, uns hier in des Waldes frischem Duft mit einem
Morgengruß zu erfreuen. Sie können sich hier noch nicht so sehr mit der
Umgebung beschäftigen denn gleich geht die Fahrt weiter und wir nähern uns
Calw. Wenn sie die vielen Autos so plötzlich wirr durcheinander neben der
Straße stehen sehen, glauben Sie nicht, es sei hier etwa eine Reparaturwerkstatt,
das ist die Automobilfabrik Gutbrod, die ihre neuen Fahrzeuge hier unter freiem
Himmel abstellt. Wer möchte hier nichtzugreifen, aber leider, keine Zeit zum
Auslesen, na dann auf Wiedersehen, vielleicht im nächsten Jahr.
Mit den Gedanken noch beim neuen
Gutbrod, sind wir schon ins Nagoldtal eingefahren und " schlendern "
gemütlich durch Calw. Ein kurzes Stück fahren wir talaufwärts und ob wir links
oder rechts unsere Augen weiden, hier ist jetzt Schwarzwald, überall schön, Wasser, Wiesen und Tannen,
vielleicht gar eine Mühle am Bach, alles alt, uralt oft und doch so schön. Wenn
wir jetzt bergaufwärts fahren, haben wir das Nagoldtal verlassen, es geht über
Oberreichenbach und dann wieder hinunter ‚ hinein ins
Enztal mit Calmbach.
Von Calmbach nach Wildbad 4 km, einstweilen können Sie sich zum Aussteigen fertig machen, mit Wildbad ist unser erstes Ziel erreicht.
Aufenthalt ca. 6 Stunden, was jetzt tun und. Treiben? Ich will Ihnen helfen:
Völlig kostenlos, interessant und schön ist ein Rundgang durch die Enzanlagen. Ein einzigartiger Naturpark erstreckt sich enzaufwärts, Terrassen, Wandel- und Trinkhallen machen den angenehmen Aufenthalt reizvoll und kurzweilig.
Für 30 Pf g. ist eine 1ührung durch die Badanstalten der 1(iirhuaar ‚ die Zeit hierfür ist allerdings vorgeschrieben ( 13. - 14.00 Uhr). Sie sehen die vornehm ausgestatteten Bäder direkt am Ursprung des heilsamen Wassers.
Von Calmbach nach Wildbad 4 km, einstweilen können Sie sich zum Aussteigen fertig machen, mit Wildbad ist unser erstes Ziel erreicht.
Aufenthalt ca. 6 Stunden, was jetzt tun und. Treiben? Ich will Ihnen helfen:
Völlig kostenlos, interessant und schön ist ein Rundgang durch die Enzanlagen. Ein einzigartiger Naturpark erstreckt sich enzaufwärts, Terrassen, Wandel- und Trinkhallen machen den angenehmen Aufenthalt reizvoll und kurzweilig.
Für 30 Pf g. ist eine 1ührung durch die Badanstalten der 1(iirhuaar ‚ die Zeit hierfür ist allerdings vorgeschrieben ( 13. - 14.00 Uhr). Sie sehen die vornehm ausgestatteten Bäder direkt am Ursprung des heilsamen Wassers.
70 Pfg. kostet eine Fahrt
mit der „Schienendrahtseilbahn“ auf den Sommerberg. In 7 Minuten fahren Sie 800
m und überwinden dabei einen Höhenunterschied von 300 m. Die Bergstation liegt 720
m ü.M. Nur keine Angst, der Wagen hat automatische Bremsen und eine 11-fache
Belastungssicherheit. Bei Vorzeigen des Ausweises aus Ihrer Tüte ist der
Fahrpreis von DM 1.00 auf DM 0,70 ermäßigt. Der Sommerberg mit Berghotel und
Wildpark ist die Große Liebe der Wildbader. Der Berg ist wunderbar angelegt.
(Wahrscheinlich auch die Preise). Neben der reizvollen Bergfahrt wird dieser
Besuch noch durch die herrliche Aussicht belohnt, ein kurzer Aufenthalt auf dem
Sommerberg ist ein reizendes Schwarzwalderlebnis. In nächster Nähe ist
Deutschlands höchste Sternwarte untergebracht, wenn Sie die auch noch finden,
können Sie bestimmt in den Mond gucken.
Für DM 2.50 steht Ihnen ein Bad am heilsamen Quell in den Kurhäusern zur Verfügung und Sie entsteigen jung und lebensfrisch dem Bad der sprudelnden Quelle. Viel einfacher haben Sie es heute gegen früher als „ Ein angeschoss'ner Eber, der sich die Wunde wusch, voreinst verriet dem Jäger, den Quell in Kluft und Busch."
Gegen ein niederes Eintrittsgeld (?) ist ganz am Ende der Kuranlagen ein Freibad errichtet um. auch der 'Normalwasserschwimmbadfreianlagenbesucher gerecht zu werden. Auch hier können Sie sich wunderbar die Zeit vertreiben. Das also wären die Möglichkeiten zum Zeitvertreib in Wildbad. Vergessen dürfen Sie nicht das Mittagessen um 11.15 Uhr. Zur möglichst geschickten Zeiteinteilung ein Vorschlag:
Für DM 2.50 steht Ihnen ein Bad am heilsamen Quell in den Kurhäusern zur Verfügung und Sie entsteigen jung und lebensfrisch dem Bad der sprudelnden Quelle. Viel einfacher haben Sie es heute gegen früher als „ Ein angeschoss'ner Eber, der sich die Wunde wusch, voreinst verriet dem Jäger, den Quell in Kluft und Busch."
Gegen ein niederes Eintrittsgeld (?) ist ganz am Ende der Kuranlagen ein Freibad errichtet um. auch der 'Normalwasserschwimmbadfreianlagenbesucher gerecht zu werden. Auch hier können Sie sich wunderbar die Zeit vertreiben. Das also wären die Möglichkeiten zum Zeitvertreib in Wildbad. Vergessen dürfen Sie nicht das Mittagessen um 11.15 Uhr. Zur möglichst geschickten Zeiteinteilung ein Vorschlag:
Nach Ankunft : Fahrt zum Sommerberg.
11.15 Uhr: Mittagessen
13.00 Uhr: Führung durch die Bäder, anschließend Bummel durch die Enzanlagen. Machen Sie nun was Ihnen gefällt, eines nur müssen Sie wissen, Abfahrt in Wildbad um 15:00 Uhr und hierzu möglichst aufrecht und geraden Schrittes pünktlich erscheinen. Wohltuend ist jetzt wieder das Sitzen im Auto. Die Fahrt geht über Enzklösterle, dem Ursprung der Enz. Von hier aus wieder bergan zum Höhenluftkurort Simmersfeld. In dieser Gegend sollten Sie möglichst viel und kräftig Luft schnappen, wird hier für Durchreisende zu Reklamezwecken kostenlos abgegeben. Nach Simmersfeld kommt die Abfahrt ins Nagoldtal mit dem schönen Schwarzwaldstädtchen Altensteig. In Altensteig ein kurzer Aufenthalt, aber nur 1/2 Stunde, zu einem kleinen Spaziergang gerade lang genug. Wenn Sie hier wieder pünktlich zurück sind, fahren wir über Nagold, Rottenburg, direkt unserem zweiten Ziel entgegen, nach Bühl. Jawohl, Bühl bei Rottenburg, das hätten Sie wohl nicht gedacht - ich auch nicht. - Aber die Sache ist gar nicht schlecht, wird sind nämlich beinahe zuhause und da können wir umso gemütlicher hinsitzen und das wollen wir auch tun, richtig gemütlich soll es hier werden. Erst wird einmal tüchtig gegessen, (Preis ? kostet nichts) und dann, Spielmann spiel auf, dann kommt ein Tänzchen, ein lustiges Tänzchen in dem schönen großen Saal der Schlossgastwirtschaft. Wenn´s Ihnen zu warm wird, gar kein Problem, Sie setzen sich zur Abkühlung in die Kellerstube (aber keine Selbstbedienung), Sie trinken Bier vom Glas und aus der Flasche. Es gibt auch Wulle, Starkbock oder Exportbier. Auf jeden Fall wird das eine große Sache In diesem Schloss zu Bühl.
Doch auch hier müssen wir einmal ans Heimgehen denken. Die Abfahrt in Bühl von der Betriebsausflugsabschlussabendtanzveranstaltung ist genau pünktlich, bis etwa gegen ??? Uhr (wird noch eingesetzt). Wenn wir hier wegfahren, und Sie nicht gerade der letzte sind, wird Ihnen bestimmt das Lied einfallen :"O wie herbe ist das Scheiden ‚ Oder denken Sie: "Muss i denn zum Städtele hinaus", oder denken Sie was Sie wollen, auf jeden Fall war das heute ein schöner Tag. Inzwischen ist es ja dunkel geworden und wenn es irgend geht, machen Sie keinen unnötigen Krach. Bis wir zuhause ankommen, haben Sie gerade noch Zeit, das Erlebte im Geiste noch einmal nachzudenken. - Da war doch am Anfang jene Kapelle droben am Berg, jetzt sieht man wohl nichts mehr, aber wir sind wieder da, schon vorbeigefahren, schon wieder in der nahen Heimat. Wenn Sie hinauslauschen hören Sie vielleicht das Glöcklein von dem wir heute Morgen sprachen, es wird Ihnen zurufen: schlaf wohl und gute Nacht! Auf Wiedersehen!
11.15 Uhr: Mittagessen
13.00 Uhr: Führung durch die Bäder, anschließend Bummel durch die Enzanlagen. Machen Sie nun was Ihnen gefällt, eines nur müssen Sie wissen, Abfahrt in Wildbad um 15:00 Uhr und hierzu möglichst aufrecht und geraden Schrittes pünktlich erscheinen. Wohltuend ist jetzt wieder das Sitzen im Auto. Die Fahrt geht über Enzklösterle, dem Ursprung der Enz. Von hier aus wieder bergan zum Höhenluftkurort Simmersfeld. In dieser Gegend sollten Sie möglichst viel und kräftig Luft schnappen, wird hier für Durchreisende zu Reklamezwecken kostenlos abgegeben. Nach Simmersfeld kommt die Abfahrt ins Nagoldtal mit dem schönen Schwarzwaldstädtchen Altensteig. In Altensteig ein kurzer Aufenthalt, aber nur 1/2 Stunde, zu einem kleinen Spaziergang gerade lang genug. Wenn Sie hier wieder pünktlich zurück sind, fahren wir über Nagold, Rottenburg, direkt unserem zweiten Ziel entgegen, nach Bühl. Jawohl, Bühl bei Rottenburg, das hätten Sie wohl nicht gedacht - ich auch nicht. - Aber die Sache ist gar nicht schlecht, wird sind nämlich beinahe zuhause und da können wir umso gemütlicher hinsitzen und das wollen wir auch tun, richtig gemütlich soll es hier werden. Erst wird einmal tüchtig gegessen, (Preis ? kostet nichts) und dann, Spielmann spiel auf, dann kommt ein Tänzchen, ein lustiges Tänzchen in dem schönen großen Saal der Schlossgastwirtschaft. Wenn´s Ihnen zu warm wird, gar kein Problem, Sie setzen sich zur Abkühlung in die Kellerstube (aber keine Selbstbedienung), Sie trinken Bier vom Glas und aus der Flasche. Es gibt auch Wulle, Starkbock oder Exportbier. Auf jeden Fall wird das eine große Sache In diesem Schloss zu Bühl.
Doch auch hier müssen wir einmal ans Heimgehen denken. Die Abfahrt in Bühl von der Betriebsausflugsabschlussabendtanzveranstaltung ist genau pünktlich, bis etwa gegen ??? Uhr (wird noch eingesetzt). Wenn wir hier wegfahren, und Sie nicht gerade der letzte sind, wird Ihnen bestimmt das Lied einfallen :"O wie herbe ist das Scheiden ‚ Oder denken Sie: "Muss i denn zum Städtele hinaus", oder denken Sie was Sie wollen, auf jeden Fall war das heute ein schöner Tag. Inzwischen ist es ja dunkel geworden und wenn es irgend geht, machen Sie keinen unnötigen Krach. Bis wir zuhause ankommen, haben Sie gerade noch Zeit, das Erlebte im Geiste noch einmal nachzudenken. - Da war doch am Anfang jene Kapelle droben am Berg, jetzt sieht man wohl nichts mehr, aber wir sind wieder da, schon vorbeigefahren, schon wieder in der nahen Heimat. Wenn Sie hinauslauschen hören Sie vielleicht das Glöcklein von dem wir heute Morgen sprachen, es wird Ihnen zurufen: schlaf wohl und gute Nacht! Auf Wiedersehen!
Wenn die Maschinen wieder rasseln.
Fehler sind dazu da, dass
man sie macht, so auch Druckfehler. Der Druckfehlerteufel ist ein schlimmer
Schmarotzer und hat sich zuweilen eingeschlichen. Die Fehler müssen Sie selbst
berichtigen, die hierfür verwendete Zeit wird Ihnen vergütet.
Anmeldung des Zeitaufwandes ist in
unserer Abt. Lohnbuchhaltung vorzunehmen;
Am Montag den 7.7. 1952 nachmittags von 14.00 bis 13.00 Uhr
Am Montag den 7.7. 1952 nachmittags von 14.00 bis 13.00 Uhr
Die Auszahlung erfolgt vormittags von 9.00
bis 8:30 Uhr
im Technischen Büro.
15.8.1952.
(Verfasst
von Mitarbeiter Helmut Kern)
Kommentare