Das Bewässerungssystem
 
Das Echazwehr am Weg nach Betzingen an der Bahnlinie.  Am Weg entlang wird das Wasser in einer Betonrinne zu den Wiesen im oberen Grieß geleitet.  Welche Bedeutung das wässern hatte wird an dieser  Veröffentlichung deutlich.        Amtliche Anzeige im Gemeindebote Wannweil vom 13. Juli 1935      Die jungen Männer sind wohl einem Fest entsprungen. Mit Sträußchen am Revers in der Echaz.   Das Echazwehr befindet sich auf Betzinger Markung. Oberhalb des Wehres steht eine Falle zur Ableitung eines Bewässerungsgrabens. Vorne im Bild ist der nach Wannweil laufende Bewässerungsgraben zu sehen. Er ist als offener Betonkanal ausgeführt.  Ein bedeutendes Zeugnis früherer bäuerlicher Bewirtschaftungsformen sind die Wässerwiesen Die Bewässerung der Wiesen im Echaz-Tal erfolgte noch bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts über das ausgedehnte Kanalsystem. Die Verteilung des Wassers wurde über verstellbare Fallen geregelt. Die Bewässerung führte zu erheblichen Ertragssteigerungen, verantwortlich dafür ...
 
 
 
